| 
 | 
| Letzte Änderung am 05.01.2011 dachstandorteDie unterschiedlichen Dachformen führen zu unterschiedlichen Varianten von Stationstypen. Gleiche Dachformen führen zwar zu ähnlichen Stationen doch ist jede für sich separat zu planen. Ein "Standard-Mast" wäre zwar wünschenswert, ist jedoch unrealistisch.   Ein Autokran hebt gerade einen "nackten" 10-Meter Masten auf ein Post-Gebäude mit Flachdach in München   Antennenträger von VFD2 und o2 auf Satteldach in München   Antennenträger von o2 auf Flachdach in der Nähe des Münchner Olympiageländes Bühnenkonstruktion auf Flachdach über Holzkonstruktion mit Blechabdeckung in München   Flachdach der Stadtwerke Landshut genutzt von zwei verschiedenen Netzbetreibern einmal kreuzpolarisiert und zum anderen dualpolarisiert. Beide nutzen hier Richtfunkanbindungen   Antennenträger mit dualpolarisierten Antennen und Richtfunk auf dem Landshuter Klausenberg   GSM Sektorantennen und Richtfunkantenne 300 mm von o2 auf Satteldach nähe Sendlinger Tor   Antennenwald auf Hochhaus in der Nürnberger Innenstadt durch Fernglas vergrößert   GSM Sektorantennen und Richtfunkantenne 300 mm von o2 auf Flachdach in Fröttmanning |